Draußen Spielen
NATURlich Spielen
Die schwarze Tonne wird jeden Mittwoch abgeholt, die grüne Bio-Tonne alle zwei Wochen, die blaue für Pappe und Papier sogar alle vier Wochen, und wann war noch mal der gelbe Sack dran? Das Thema Mülltrennung wird heute großgeschrieben. Recyceln statt wegwerfen ist die Devise.
Der CO2-Ausstoß soll durch neue Hybridautos und –Busse verringert werden und gesetzliche Richtlinien kontrollieren den Verbrauch.
Überfischung einiger Fischbestände führt zu einem Ungleichgewicht in der Unterwasserwelt. Das kann fatale Folgen haben. Andere Fischarten sind vom Aussterben bedroht, weil ihr natürlicher Lebensraum starken äußeren Einflüssen ausgesetzt ist.
Das Umweltbewusstsein ist in diesen Angelegenheiten gefragt! Der Mensch greift durch sein Handeln in die Natur ein und ist sich den Auswirkungen zum Teil nicht einmal bewusst. Mehr denn je ist der Appell an die Eltern unserer Kinder zu richten! Bringt euren Kindern die Natur näher! Wer bewusst mit dem Thema umgehen und sich selbst als einen Teil der Natur zu begreifen lernt, kann auch als Erwachsener eine gesunde Einstellung und Wahrnehmung zu eben dieser entwickeln. Heute verbringt ein Großteil der Kinder ihre Freizeit nicht mehr hauptsächlich draußen, sondern in einer virtuellen Welt vor dem Bildschirm. Der reale Bezug zur Natur geht nur leider dadurch verloren.
Wir, von Natürlich Spielen, wollen anregen und Ideen verbreiten, wie das Umweltbewusstsein mit Spiel und Spaß weitergegeben werden kann. Für erste Ideen (kostenlos) schau doch mal hier!
Tipps, Anregungen NATURlich Spielen
Erlebnisbauernhöfe:
Wirklich zu empfehlen sind Urlaube auf dem Bauernhof oder Tagesausflüge zu nahe gelegenen Erlebnisbauernhöfen! Kinder (und Erwachsene) erleben hautnah woher die Milch am Frühstückstisch kommt und was Bio-Eier sind. Es wäre schade, wenn das Bewusstsein für unsere täglichen Speisen verloren ginge. Eine Liste der beliebtesten Ausflugsziele finden Sie hier.
Hier finden Sie einige Vorschläge für einen gelungenen Ausflug/ Urlaub. Es gibt zahlreiche Angebote, auch in ihrer Nähe. Die Suche lohnt sich!
KUBB – Wikingerschach
KUBB hat seinen Ursprung in Skandinavien, daher kommt auch die Bezeichnung Wikingerschach. Bereits Kinder ab einem Alter von 5 Jahren können dieses Spiel spielen, so dass es als KUBB Turnier einen ganzen Kindergeburtstag ausfüllen kann. Eine Spielrunde dauert im Schnitt zwischen 15 und 45 Minuten wobei eine Runde je nach Spielverlauf noch weitaus länger dauern kann.
Zwei Mannschaften treten gegeneinander an. Die Teilnehmerzahl je Mannschaft kann zwischen 1 und 6 Personen liegen. Gespielt wird KUBB im Freien: auf Rasen, Sand oder anderen Untergründen, auf denen die Hölzer standsicher positioniert werden können.
Zentrale Spielfigur ist der König. Er steht in der Mitte des ca. 5 mal 8 Meter großen Spielfeldes. Jede Mannschaft stellt zusätzlich seine eigenen KUBBS an der Grundlinie auf und erhält 6 Wurfhölzer. Nach einem geregelten Spielverlauf versucht nun jede Mannschaft die gegnerischen KUBBS und den König mit den Wurfhölzern umzuwerfen.
Im KUBB Spiel, dass seit den 90er Jahren immer populärer geworden ist, werden sogar Weltmeisterschaften ausgetragen, die jedes Jahr auf der schwedischen Insel Gotland stattfinden.
Mindestalter: 5 Jahre
KUBB fördert die Geschicklichkeit und erfordert strategisches Teamspiel. Es geht darum, als Mannschaft sein Ziel zu erreichen und den König zum richtigen Zeitpunkt zu Fall zu bringen.
Wir bieten KUBB – Wikingerschach in zwei Varianten an, die sich in den Abmessungen der Hölzer unterscheiden. Bei der offiziellen Turnierausführung sind die KUBB Hölzer 9 mal 9 Zentimeter, in unserer kleineren Familien Ausführung 6,7 mal 6,7 cm im Durchmesser.
KUBB Turnierausführung
Preis: 65,95 Euro inkl. Mwst.
→ Turnierausführung KUBB im Onlineshop bestellen
KUBB Familienausführung
Preis: 43,95 Euro inkl. Mwst.
→ Familienausführung KUBB im Onlineshop bestellen
Natürlich Spielen wünscht viel Spaß!
Bestellungen nehmen wir auch gerne telefonisch entgegen unter:
Hotline: 040/ 84 87 87 70
Montags bis Donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitags von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Schnitzeljagd-Set
Es gibt wohl kaum etwas Spannenderes für Kinder, als Abenteuer zu erleben. Schnitzeljagd ist ein tolles Gruppenspiel mit langer Tradition.
Seit Generationen wird es auf Kindergeburtstagen oder Gruppenreisen mit Begeisterung gespielt. Trotz des Wettkampf-Charakters ist dies ein Spiel, das allen Kindern, ja sogar Erwachsenen Spaß macht, denn man spielt in Gruppen, gewinnt zusammen und verliert zusammen.
Das Schnitzeljagd Komplett-Set von Natürlich Spielen
Das Schnitzeljagd Komplett-Set von Natürlich Spielen beinhaltet alles, was Ihr für dieses Spiel benötigt. Es kann also ohne große Vorbereitung sofort losgehen! Schnitzeljagd kann in unterschiedlichen Varianten gespielt werden: Mit Jägern, die die vorausgehenden Füchse aufspüren und fangen oder einfach als Rätselrunde in der Natur – alles ist möglich. Mit unserem Komplettset erhaltet Ihr von uns ausgearbeitete Fragen und Antworten, aus denen ihr die für eure Gruppe geeigneten auswählen könnt, und leere Fragekarten für eigene Ideen. Außerdem enthalten: Sägespäne, Kreide, Stifte, Klebeband, Notizblöcke und auf Wunsch sogar
Du erhältst alle Teile in einem praktischen Baumwollbeutel mit Zug-Kordel.
→ Das Schnitzeljagd-Komplett-Set jetzt kaufen für 39,50
Weitere Informationen zu Schnitzeljagd von Natürlich Spielen:
Schnitzeljagd-Fragen
Wir haben 45 Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammengestellt, aus denen Ihr beliebig auswählen könnt. Mit unserem Schnitzeljagd Set 1, (25,00 Euro) erhaltet ihr neben dem notwendigen Zubehör alle 45 Fragen (und Antworten) in einer praktischen Box. Zusätzlich sind 15 leere Fragekarten enthalten. Damit könnt Ihr eigene Ideen zu Papier bringen, wie z.B. verschlüsselte Wegehinweise, sportliche Aufgaben, oder ganz auf Eure Gruppe zugeschnittene Fragen.
Wir haben drei Kategorien für Euch vorbereitet:
- Leichte Fragen bzw. Fragen für Kinder von 8 bis 10 Jahren
- Mittelschwere Fragen bzw. Fragen für Kinder von 11 bis 13 Jahren
- Schwere Fragen bzw. Fragen für Kinder ab 14 Jahren
Unsere Schatzkarten mit Schnitzeljagd Fragen:
1. 15 Fragen für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Diese Fragen sind gekennzeichnet mit einem Fuchs
2. 15 Fragen für Kinder von 11 bis 13 Jahren
Diese Fragen sind gekennzeichnet mit zwei Füchsen
3. 15 Fragen für Kinder ab 14 Jahren
Diese Fragen sind gekennzeichet mit drei Füchsen
4. 15 Blankokarten für eigene Ideen
Die Fragekarten werden in einer Box geliefert und sind aus festem, robusten Papier
Natürlich Spielen wünscht viel Spaß!
Fotos auf dieser Seite:
© Daniel Fuhr – Fotolia.com © cranach – Fotolia.com – © keller – Fotolia.com – © Timo Blaschke – Fotolia.com – © VIA DA VINCI